
Zur Person
- Geboren in Basel, Bürger von Luzern (LU)
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
- E-Mail: severin.boog@liatowitsch.ch
- Sekretariat: vanessa.truessel@liatowitsch.ch
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
- Erbrecht, insb. Nachlassplanung, Nachlassabwicklung, Prozessführung und Willensvollstreckertätigkeit
- Familienrecht, insb. Trennungs-, Scheidungs- und Güterrecht inkl. internationalem Familienrecht
- Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Internationales Privatrecht
- Verhandlungen
- Prozessführung
- Vollstreckung
Aus- und Weiterbildung
- 2022 Advokaturprüfung (Basel-Stadt)
- 2019 Master of Law bilingue (MLaw) der Universitäten Genf und Basel
- 2017 Bachelor of Law (BLaw) der Universität Basel
Praktische Tätigkeit
- Seit 2022 Advokat bei Liatowitsch & Partner
- 2020-2021 Trainee Lawyer im Prozessrechtsteam bei Lenz & Staehelin
- 2020 Juristischer Mitarbeiter bei Liatowitsch & Partner
- 2020 Juristischer Volontär am Strafgericht Basel-Stadt
- 2019 Trainee Lawyer bei Liatowitsch & Partner
- 2019 Rechtsanwaltspraktikant in der Bildungs- und Kulturdirektion Bern
Weitere Tätigkeiten
- Seit 2025 Redaktor legalis brief – Fachdienst Familienrecht, Helbing Lichtenhahn Verlag
Publikationen
-
Kommentierung zu Art. 52 und 53 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Cordula Lötscher/Christoph Leuenberger/Benedikt Seiler (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, 4. Aufl., Zürich/Genf 2025 (zusammen mit Dr. Marco Chevalier)
- legalis brief Familienrecht, 10/2024 (zusammen mit lic. iur. Gabrielle Bodenschatz)
- Willensvollstreckung: Eine Übersicht über die Rechtsstellung des Willensvollstreckers sowie diejenige der Erben, Focus Treuhand 5/2024, WEKA
- Der Versicherungsberater der alleinstehenden betagten Person erhält die gesamte Erbschaft – Erbschleicherei?, Focus Treuhand 3/2024, WEKA
- Ausgewählte Fragen zu den familienrechtlichen Verfahren und zum Rechtsmittelverfahren nach revidierter ZPO, BJM, 1/2024, S. 1 ff. (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Die Teilrevision der Schweizerischen Zivilprozessordnung in der Übersicht, Focus Treuhand 9/2023, WEKA
- Kryptobasierte Vermögenswerte in der Erbschaft – die Nachlassplanung und -abwicklung, Focus Treuhand 6/2023, WEKA
- Die familienrechtlichen Verfahrensbestimmungen und das Rechtsmittelverfahren nach neuer ZPO, in dubio, 2/2023, S. 78 ff. (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Erbvorbezug – Soll das elterliche Wohnhaus zu Lebzeiten auf die Kinder überschrieben werden? Focus Treuhand 2/2023, WEKA
- Rechtliche Neuerungen ab 1. Januar 2023, Steuer- und Finanzratgeber für Unternehmen 1/2023, WEKA
- Neue Pflichten mit der Revision des Geldwäschereigesetzes, Focus Treuhand 9/2022, WEKA
- Echte Teilklage im vereinfachten Verfahren und negative Feststellungswiderklage, in: Thomas Sutter-Somm (Hrsg.), IMPULSE – Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft, Zürich 2018
Referate und Interviews
- „Die ZPO-Revision und verfahrensrechtliche Fragen aus der Praxis“, Tagung der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter, Fokus Familienrecht, Olten, 15. November 2024 (zusammen mit Dr. Claudia Mordasini)
- Interview im legalis brief Familienrecht, 11/2024
Ausserberufliche Tätigkeit
- Jugend und Sport-Leiter (J+S) Schwimmsport
- Technischer Leiter eines regionalen Schwimmvereins
Berufsbezogene Mitgliedschaften
- Advokatenkammer Basel
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV/FSA)
- Basler Juristenverein (BJV)
- Fachgruppe Familienrecht der Advokatenkammer Basel
- Fachgruppe ZPO/SchKG der Advokatenkammer Basel
- PRO IURE (Alumnivereinigung der Juristischen Fakultät Basel)