Zur Person
- geboren: 1945 in Basel, Bürger von Basel und Genf
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
- Email: peter.liatowitsch@liatowitsch.ch
- Sekretariat: alexandra.gysin@liatowitsch.ch
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
- Familienrecht, insb. Güter-, Scheidungs- und Erbrecht, Nachfolgeplanungen
- Privatrecht allgemein
- Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht
- Strafrecht
- Prozessführung
- aussergerichtliche Konfliktlösungen, namentlich Mediation
Aus- und Weiterbildung
- 1969 lic. iur. (Universität Basel)
- 1970 Advokaturexamen
- 1973 Dr. iur. (Universität Basel)
- 1975 Notariatsexamen Basel-Stadt
- 1998 bis 2000 Nachdiplomkurs Mediation in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung an der Fachhochschule Aargau (mit rund 260 Ausbildungsstunden), mit Supervision, diplomiert im Juni 2000.
- Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, u.a. mit John Haynes, Priska Gloor, Josef Duss-von Werdt, Reiner Bastine, Larry Fong, Gary Friedman / Jack Himmelstein, Friedrich Glasl, Heiner Krabbe und anderen.
Praktische Tätigkeit
- ab 1975 als selbständiger Advokat und Notar tätig (Notariat bis zum Erreichen der Altersgrenze Oktober 2020)
- ab 1994 Partner bei Liatowitsch & Liatowitsch (seit 2000 Liatowitsch & Partner)
- ab 1990 zusätzlich als Mediator tätig
Mitgliedschaften
- Advokatenkammer Basel
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Basler Juristenverein
- Notariatskammer Basel-Stadt (Altmitglied)
- Fachgruppen ‘Scheidungsrecht’ und ‘Zivilprozess- und Vollstreckungsrecht’ der Basler Advokatenkammer
- Verein für Mediation, Basel
- Pro Iure (Alumni-Organisation der Juristischen Fakultät der Universität Basel)
Akademische Tätigkeit
- 2000 -2004 Lehrauftrag Universität Fribourg Seminar ‘Mediation’ Verschiedene Seminarien und Vorträge über Mediation, u.a. Uni Fribourg, Schweiz. Anwaltsverband, Rechtsausbildung Mittelland
- div. Beiträge an Weiterbildungsveranstaltungen der HSG
2007-2013 Lehrauftrag “Verhandeln und alternative Streiterledigung” an der juristischen Fakultät der Universität Basel - 2007-2012 Lehrauftrag “ADR in Familienangelegenheiten” an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg i.Ue. (Schweiz)
Öffentlichkeitsbezogene Tätigkeit
- 2004-2014 Vizepräsident Centrum für Familienwissenschaften
- 2004-2013 Verwaltungsrat Theatergenossenschaft Basel
- 2002-2016 Mitglied Presserat Schweiz
- 2001-2005 Vorsitz Stadtbildkommission Basel-Stadt
- 1994-1998 Präses der Advokatenkammer Basel
- 1986-1998 Vorstandsmitglied der Advokatenkammer Basel
Publikationen
- Anhang Konventionen in: Ingeborg Schwenzer/Roland Fankhauser (Hrsg.), Familienkommentar Scheidung (FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Anhang Mediation in: Ingeborg Schwenzer/Roland Fankhauser (Hrsg.), Familienkommentar Scheidung (FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017
- Praktische Überlegungen zum gebührenden Unterhalt bei lebensprägender Ehe und sehr guten finanziellen Verhältnissen in: Fankhauser/Lüchinger/Klingler/Seiler (Hrsg.), Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 833 ff. (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Kommentierung von Art. 128 – 130 ZGB in: ‘Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016, (zusammen mit Daniel Häring)
- Umgang mit hochstrittigen Eltern bei Trennung und Scheidung, Heiner Krabbe und Peter Liatowitsch, Arbeitskreis 5 der Sechsten Schweizer Familienrecht§Tage, Band 18 Schriftenreihe zum Familienrecht FamPra.ch, S. 133
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 2. Aufl. 2013 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini)
- Kommentierung von Art. 128 – 130 ZGB in: ‘Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 2. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2012, (zusammen mit Daniel Häring)
- Anhang ‘Mediation’ zum FamKomm Scheidung (Hrsg. Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer), 2. Aufl. Bern 2011
- Anhang ‘Konventionen’ zum FamKomm Scheidung (Hrsg. Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer), 2. Aufl. Bern 2011 (zusammen mit Claudia M. Mordasini)
- Kommentierung Art. 213 – 218 ZPO in: Sutter-Somm/Hasenböhler/Leuenberger, ZPO Komm, Zürich/Basel/Genf 2010 (zusammen mit Claudia Mordasini)
- Kommentierung von Art. 128 – 130 ZGB in: ‘Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Zürich/Basel/Genf 2007, (zusammen mit Daniel Häring)
- Mitarbeiteroptionen in der güterrechtlichen Auseinandersetzung, FamPra.ch 4/2007, 797 ff., in Co-Autorschaft mit Dr. Caroline Meyer, Basel
- Kommentierte Musterverträge (Anhang) in: Familienkommentar (FamKom) Eingetragene Partnerschaft, Andrea Büchler (Hrsg.), Bern 2007
- Abänderung von Scheidungsurteilen unter besonderer Berücksichtigung der Sistierung nach neuem Recht – eine rudimentäre empirische Studie, FamPra.ch 1/2007, 45 ff.
- Anhang Mediation,Familienkommentar Scheidungsrecht (FamKomm), Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), Bern 2005
- Anhang Konventionen, Familienkommentar Scheidungsrecht (FamKomm), Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), Bern 2005
- “Als Anwalt Mediator – als Mediator Anwalt”, in: “Hinter den Kulissen der Mediation – Kontexte, Perspektiven und Praxis der Konfliktbearbeitung”, Alex von Sinner und Michael Zirkler (Hrsg.), Haupt, Bern 2005, S. 154 ff. (Scriptversion in PDF)
- Veränderung der eigenen Wahrnehmung als Voraussetzung zur Kooperation, in: Michael von Hauff und Ute Vogt (Hrsg.), Islamische und westliche Welt, Metropolis, Marburg 2004, in Co-Autorschaft mit Dr. Edward Badeen, Basel
- Was ist ein gutes Plädoyer?, plädoyer 5/2003, 25 ff.
- Mediation und Scheidung, in: “Im Namen des Obergerichts” Festschrift zur Pensionierung von Frau Dr. Magdalena Rutz (Daniel Noll und Oscar Olano, Hrsg.), Verlag Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft 2004, Band 23, ISBN 3-85673-323-0. (Scriptversion in PDF)
- “Gib nie einen Rat” – Warum das Instrumentarium der Mediation auch für den anwaltlichen Alltag von Nutzen sein kann, in: Fellmann W./Poledna T. (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2001, Bern 2002
- Holocaust-Leugnung in der Schweiz und Art. 261bis StGB, in: Christina Tuor (Hrsg.), Neuer Antisemitismus – alte Vorurteile, Stuttgart, 2001
- Holocaust-Leugnung und der Artikel 261bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches, Kirche und Israel, Neukirchener Theologische Zeitschrift, 15. Jahrgang 2000, S. 131 ff.
- Die Bedeutung nichtehelicher Lebensgemeinschaften in der Gerichtspraxis und in Scheidungsvereinbarungen, FamPra.ch 3/2000, S. 476 ff.
- Die Bedeutung des Rechts in der Mediation oder: Wieviel Recht erträgt die Mediation?, Anwaltsrevue 2000, S. 4 ff.
- Anhang ‘Mediation’ zum Praxiskommentar Scheidungsrecht (Hrsg. Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer), Basel, 2000
- Anhang ‘Konventionen’ zum Praxiskommentar Scheidungsrecht (Hrsg. Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer), Basel, 2000
- Wieviel prozessuale Autonomie benötigen die Parteien im neuen Scheidungsrecht? Einige Verfahrenstaktische und prozessuale Überlegungen zur Scheidung auf gemeinsames Begehren, AJP 12/99, S. 1600 ff.
- Anwaltsberuf und Mediation, in: Schweizerisches Anwaltsrecht, Bern 1998 (Hrsg. Walter Fellmann et.al.)
- Mediation – Modewort oder neue Methode zur Konfliktlösung?, Basler Zeitung – Basler Magazin vom 2.11.1996
- Die neue Antirassismus-Bestimmung in Artikel 261bis des Schweizerischen Strafgesetzbuches, Kirche und Israel, Neukirchener Theologische Zeitschrift, 11. Jahrgang 1996, S. 106 ff.
- Stoffschutz oder Verfahrensschutz für Pharmazeutika?, Stämpfli, Bern 1973, ASR Heft 424 (Basler Dissertation)