
Zur Person
- geboren: 1984 in Adelboden, Bürgerin von Comologno (TI)
- Zivilstand: Mutter von drei Kindern, im Konkubinat lebend, geschieden
- Sprachen: Deutsch, Französich, Englisch
- Email: claudia.mordasini@liatowitsch.ch
- Sekretariat: floranna.nikolin@liatowitsch.ch
Bevorzugte Tätigkeitsgebiete
- Familienrecht, insbes. Trennungs- und Scheidungsrecht (inkl. internationales Privatrecht)
- Erbrecht (inkl. Nachlassplanung und Willensvollstreckung)
- Prozessführungen
- Verhandlungen
- Mediationen
- Stiftungsrecht
Aus- und Weiterbildung
- 2020 Mediatorin SAV
- 2019 Mediatorin (Konstanzer Schule für Mediation)
- 2017 Fachanwältin SAV Familienrecht (Universitäten Freiburg i.Ue. und Zürich)
- 2013 Dr. iur., summa cum laude (Universität Basel)
- 2010 Advokaturexamen (Kanton Basel-Stadt)
- 2008 Master of Law, billingue (Universitäten Freiburg i.Ue. und Bern)
Praktische Tätigkeit
- 2014 Partnerin bei Liatowitsch & Partner
- 2011-2013 Advokatin bei Liatowitsch & Partner
- 2009-2010 Juristische Mitarbeiterin und Volontärin bei Liatowitsch & Partner
- 2008 Volontärin am Zivilkreisgericht Basel-Landschaft West
Publikationen
- Anhang Konventionen in: Fankhauser (Hrsg.), Kommentar zum Familienrecht, Scheidung (FamKomm), 4. Aufl. Bern 2022
- Anhang ZPO, Vorbem. und Kommentierung Art. 213-218 in: Fankhauser (Hrsg.), Kommentar zum Familienrecht, Scheidung (FamKomm), 4. Aufl. Bern 2022
- Kommentierung Art. 273-275a ZGB in: Jolanta Kren Kostkiewicz/Stephan Wolf/Marc Amstutz/Roland Fankhauser (Hrsg.), ZGB Kommentar, 4. Aufl. Zürich 2021
- Die Praxisänderungen im (nach-)ehelichen Unterhaltsrecht auf dem Prüfstand, FamPra.ch 3/2021, S. 527 ff. (zusammen mit MLaw Diego Stoll)
- Güterrechtliche Behandlung des Konzerns im Eigentum eines Ehegatten in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler/Michelle Cottier (Hrsg.), FamPra.ch 2/2018, Bern, S. 277 ff. (zusammen mit Prof. Dr. Thomas Sutter-Somm)
- Nachehelicher Unterhalt in sehr guten Verhältnissen in: Ingeborg Schwenzer/Andrea Büchler/Michelle Cottier (Hrsg.), Neunte Schweizer Familienrecht§Tage, 18./19. Januar 2018, Basel, Schriftenreiche FamPra.ch, Bern, S. 183 ff. (zusammen mit lic. iur. Roland Hofmann)
- Kommentierung Art. 360 – 369, 374 – 376, vor Art. 415 – 418, Art. 415 – 419, 421 – 425 in: Andrea Büchler/Dominique Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar ZGB, 2. Aufl. Basel, 2018 (zusammen mit lic. iur. Claudia Stehli)
- Anhang Konventionen in: Ingeborg Schwenzer/Roland Fankhauser (Hrsg.), Kommentar zum Familienrecht, Scheidung (FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Praktische Überlegungen zum gebührenden Unterhalt bei lebensprägender Ehe und sehr guten finanziellen Verhältnissen in: Roland Fankhauser/Corinne Widmer Lüchinger/Rafael Klingler/Benedikt Seiler (Hrsg.), Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 833 ff. (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime, AJP/PJA 12/2015, S. 1635 ff. (zusammen mit Dr. Andreas Lienhard)
- Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime in familienrechtlichen Verfahren, recht 1/2014, S. 16 ff.
- Gerichtliche Fragepflicht und Untersuchungsmaxime nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung, Diss. Basel 2013
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 2. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2013 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Anhang Konventionen in: Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), Kommentar zum Familienrecht, Scheidung (FamKomm), 2. Aufl. Bern 2011 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Zürich/Basel/Genf 2010 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
Referate
- “Der Anwaltsberuf”; Informationstag der Universität Basel, 18. November 2022
- “Basler Scheidungsanwältin über Rosenkriege”; Interview in der Basler Zeitung, 21. Juni 2022 – BaZ Artikel PDF – BaZ-online Beitrag
- “Der Anwaltsberuf heute”; Informationstag der Universität Basel, 13. Januar 2022
- “Neue Leiturteile zu Unterhaltszahlungen: Ein Grund zur Verunsicherung?”; Interview im Fokus Recht der Tageszeitung, 28. Mai 2021 (zusammen mit Gabrielle Bodenschatz) – Fokus PDF – Online Artikel
- “Die Lebensprägung der Ehe im Wandel”; 6. Zürcher Tagung zum Scheidungsrecht, Aktuelle Fragen zum Scheidungsrecht, 27. Mai 2021
- “Planen Sie die Scheidung vor der Ehe – Die Ehe ist keine Lebensversicherung”; Interview in der Basler Zeitung, 24. April 2021 (zusammen mit Gabrielle Bodenschatz) BaZ-Artikel
- “Der Anwaltsberuf heute”; Informationstag der Universität Basel, 9. Januar 2020
- “Die güterrechtliche Behandlung des Konzerns im Eigentum eines Ehegatten”; 5. Zürcher Tagung zum Scheidungsrecht, Aktuelle Fragen zum Scheidungsrecht, 26. September 2019
- “Die güterrechtliche Behandlung des Konzerns im Eigentum eines Ehegatten”; Fachgruppe Erbrecht der Advokatenkammer Basel, 13. November 2018
- “Nachehelicher Unterhalt bei sehr guten finanziellen Verhältnissen”; 4. Zürcher Tagung zum Scheidungsrecht, Scheidung und Geld, 16. Mai 2018
- “Nachehelicher Unterhalt in sehr guten Verhältnissen”; Neunte Schweizer Familienrecht§Tage, Basel, 18./19. Januar 2018 (zusammen mit lic.iur. Roland Hofmann, Präsident Abt. Zivilrecht des Kantonsgerichts Basel-Landschaft)
- “Das neue Kindesunterhaltsrecht; ein kurzer Überblick”; Publikumsveranstaltung der Advokatenkammer Basel, des Basellandschaftlichen Anwaltsverbandes und der bz Basel, 21. Februar 2017
- “Die Untersuchungsmaxime; was nimmt sie den Parteien – im Vergleich zur Verhandlungsmaxime – ab und was nicht?”; Tagung ZPO und Beweisfragen, Universität Luzern, 30. Oktober 2015
Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate
- Verwaltungsratspräsidentin der Kost Sport AG, Basel
- Verwaltungsratspräsidentin der BVF, Bau-, Verwaltungs-, Finanzierungs- und Treuhand AG, Basel
- Verwaltungsratspräsidentin der Alfa, Immobilien AG, Basel
- Stiftungsratspräsidentin der Paul Josef Jenni-Stiftung, Basel
- Stiftungsratspräsidentin der Personalfürsorgestiftung Le Bonheur, Basel
- Stiftungsratspräsidentin der Stiftung Christoph Delz, Basel
Öffentlichkeitsbezogene Tätigkeiten
- Vorstandsmitglied des Basler Juristenvereins
- Ersatzmitglied des Moderationsausschusses der Advokatenkammer Basel
- Vorstandsmitglied des Vereins Begleitete Besuchstage Basel-Stadt, einer GGG-B-Organisation
- Vorstandspräsidentin des Vereins Ladies’ Lunch, Basel
- Vorstandsmitglied des Inner Wheel Club Basel, Wettstein, International Inner Wheel District 199
Ausserberufliche Tätigkeiten
- Schneesportlehrerin mit eidgenössichem Fachausweis, Swiss Snowsports
- Jugend und Sport Expertin Ski Alpin, Spezialisierung Wettkampf
Mitgliedschaften
- Advokatenkammer Basel
- Basler Juristenverein
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Verein Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Familienrecht
- Fachgruppe Familienrecht der Advokatenkammer Basel
- Fachgruppe Mediation der Advokatenkammer Basel
- Verein Begleitete Besuchstage Basel-Stadt, GGG-B-Organsitation
- Loge56, Alumniorganisation der Assistierenden des Lehrstuhls von Prof. Dr. Thomas Sutter-Somm
- Inner Wheel Club Basel Wettstein, International Inner Wheel District 199
- Verein Ladies’ Lunch, Basel
- Swiss Snowsports
- Vereinigung Schweizer SchneesportlehrerInnen Basel
- Skiclub Adelboden