Publikationen von Dr. Peter Liatowitsch:
- Anhang Mediation in: Ingeborg Schwenzer / Roland Fankhauser (Hrsg.), Familienkommentar Scheidung (FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017
- Anhang Konventionen in: Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), Familienkommentar Scheidung (FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner)
- Praktische Überlegungen zum gebührenden Unterhalt bei lebensprägender Ehe und sehr guten finanziellen Verhältnissen in: Fankhauser/Lüchinger/Klingler/Seiler (Hrsg.), Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 833 ff. (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner)
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner)
- Kommentierung von Art. 128 – 130 ZGB in: ‘Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016, (zusammen mit Daniel Häring)
- Arbeitskreis 5 der Sechsten Schweizer Familienrecht§Tage, Band 18 Schriftenreihe zum Familienrecht FamPra.ch, S. 133
Publikationen von Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner:
- Kommentierung Art. 360 – 369, 374 – 376, vor Art. 415 – 418, Art. 415 – 419, 421 – 425 in: Andrea Büchler / Dominique Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar ZGB, 2. Aufl. Basel, 2018 (zusammen mit Claudia Stehli)
- Anhang Konventionen in: Ingeborg Schwenzer / Roland Fankhauser (Hrsg.), Familienkommentar Scheidung Kommentierung Art. 360 – 369, 374 – 376, vor Art. 415 – 418, Art. 415 – 419, 421 – 425 in: Andrea Büchler / Dominique Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar ZGB, 2. Aufl. Basel, 2018 (zusammen mit Claudia Stehli)(FamKomm), 3. Aufl. Bern 2017 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Praktische Überlegungen zum gebührenden Unterhalt bei lebensprägender Ehe und sehr guten finanziellen Verhältnissen in: Fankhauser/Lüchinger/Klingler/Seiler (Hrsg.), Festschrift für Professor Thomas Sutter-Somm, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 833 ff. (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
- Kommentierung Art. 273-275a ZGB in: Kren Kostkiewicz/Wolf/Amstutz/Fankhauser (Hrsg.), ZGB Kommentar, 3. Aufl. Zürich 2016
- Kommentierung Art. 213-218 ZPO in: Thomas Sutter-Somm/Franz Hasenböhler/Christoph Leuenberger (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung; 3. Aufl. Zürich/Basel/Genf 2016 (zusammen mit Dr. Peter Liatowitsch)
Publikationen von Claudia Stehli:
- Kommentierung Art. 360 – 369, 374 – 376, vor Art. 415 – 418, Art. 415 – 419, 421 – 425 in: Andrea Büchler / Dominique Jakob (Hrsg.), Kurzkommentar ZGB, 2. Aufl. Basel, 2018 (zusammen mit Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner)
- Kommentierung Art. 252-263 ZGB, Art. 270-272 und SchlT Art. 13d in: Kren Kostkiewicz/Wolf/Amstutz/Fankhauser (Hrsg.), ZGB Kommentar, 3. Aufl. Zürich 2016
Publikationen von Gabrielle Bodenschatz:
- Das Güterrecht bei Internationalen Verhältnissen (FamPra.ch 1/2016, S. 123 ff.) (zusammen mit Dr. Catherine Westenberg)
Publikationen von Dr. Marco Chevalier:
- Haftpflicht- und Privatversicherungsrecht, Entwicklungen 2016 (njus.ch), Stämpfli Verlag, Bern (zusammen mit Urs Schaffhauser, Thomas Muri, Raffaela Biaggi)
- Das Rügeprinzip vor Bundesgericht und der oberen kantonalen Instanz (zusammen mit Benedikt Seiler), in: Das Zivilrecht und seine Durchsetzung, Festschrift für Prof. Thomas Sutter-Somm, Schulthess 2016
- Kommentierung zu Art. 36, 38, 38a, 39, 52 und 53, Kommentar zur Schweizerischen ZPO, Sutter-Somm/Hasenböhler/Leuenberger (Hrsg.), Zürich 2016, 3. Auflage
Neueste Publikationen unseres Konsulenten Prof. Dr. Roland Fankhauser zu erb- und familienrechtlichen Themen finden Sie unter dem nachstehen Link:
https://ius.unibas.ch/lehre/dozierende/privatrecht/publikationen/person/fankhauser-roland/
Stand Dezember 2017